Schwimmen
Die Wasserwacht Ortsgruppe Augsburg-West bietet in unregelmässigen Abständen Anfängerschwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren an. Leider sind momentan keine Kurse möglich, da unser Hallenbad (Plärrerbad) saniert wird und wir somit nur eingeschränkte Möglichkeiten zur Bädernutzung haben.
Im Sommer bieten wir die Abnahme von Jugend-und Erwachsenenschwimmabzeichen bei uns im Schwimmbad an. Wenn Sie das Seepferdchen oder einen Jugendschwimmpaß benötigen, können Sie jederzeit bei schönem Wetter ins Familienbad kommen und sich direkt bei der Wasserwacht-Station melden. Diese Abzeichen können wir jederzeit abnehmen. Beim Erwachsenenschwimmabzeichen bitten wir um vorherige Terminabsprache.
Schwimmabzeichen für Jugendliche
Seepferdchen
- Sprung vom Beckenrand und 25m Schwimmen
- Heraufholen eines Tauchrings aus schultertiefem Wasser
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Bronze
- Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 m Schwimmen in höchstens 15 Minuten
- Einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
- Sprung aus 1 m Höhe oder Startsprung
- Kenntnis der Baderegeln
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Silber
- Startsprung und mindestens 400 m Schwimmen in höchstens 25 Minuten, davon 300 m in Bauch- und 100 m in Rückenlage
- Zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
- 10 m Streckentauchen
- Sprung aus 3 m Höhe
- Kenntnis der Baderegeln und Selbstrettung
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Gold
- Voraussetzung: Mindestalter 9 Jahre
- 600 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten
- 50 m Brustschwimmen in höchstens 70 sec.
- 25 m Kraulschwimmen
- 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder 50 m Rückenkraulschwimmen
- 15 m Streckentauchen
- Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa 2 m innerhalb von 3 Minuten in höchstens 3 Tauchversuchen
- Sprung aus 3 m Höhe
- 50 m Transportschwimmen: Schieben (oder Ziehen)
- Nachweis der Kenntnisse der Baderegeln sowie der Hilfe bei Bade-, Boots-, und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)
Schwimmabzeichen für Erwachsene
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze
- Sprung vom Beckenrand und anschließend 200m Schwimmen in hoechstens 7 Minuten
- Kenntnis der Baderegeln
Deutsches Schwimmabzeichen Silber
- Sprung vom Beckenrand und 400m Schwimmen in höchstens 12 Minuten
- zweinmal ca. 2m Tieftauchen mit Heraufholen je eines Gegenstandes
- 10m Streckentauchen
- 2 Sprünge vom Beckenrand: je ein Sprung kopf- und fusswärts
- Kenntnis der Baderegeln und Selbstrettung
Deutsches Schwimmabzeichen Gold
- 1000m Schwimmen in höchstens 24 Minuten (Männer) bzw. 29 Minuten (Frauen)
- 100m Schwimmen in höchstens 1:50 Minuten (Männer) bzw. 2:00 Minuten (Frauen)
- 100m Rückenschwimmen, davon 50m mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
- 15m Streckentauchen
- Tieftauchen mit Heraufholen von drei kleinen Tauchringen aus einer Tiefe von etwa 2m innerhalb von 3 Minuten in Höchstens 3 Tauchversuchen
- Sprung aus 3m Höhe oder 2 Sprünge aus 1m Höhe, davon je ein Sprung kopf- und fusswärts
- 50m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
- Nachweis folgender Kenntnisse: Baderegeln, Hilfe bei Bade-,Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)